Deutschland statt Front: Ukrainische und russische Kriegsdienstverweigerer (2024)

  1. Startseite
  2. Politik

Stand:

Von: Pitt von Bebenburg

Kommentare

Zehntausende Männer aus Russland und der Ukraine verweigern den Kriegsdienst – aber nicht alle bekommen hier Schutz.

An der Front könnten sie sich gegenüberstehen und müssten vielleicht sogar aufeinander schießen. Doch der Russe Maxim Nekulcha und der Ukrainer Andrii Konovalov wollen nicht kämpfen. Sie haben in Deutschland ein neues Leben begonnen.

Nekulcha und Konovalov kennen sich nicht, aber beide haben Kontakt zu der Kriegsdienstverweigerer-Organisation Connection e.V. Denn beide haben sich dem Dienst im Ukraine-Krieg entzogen, wenngleich sich ihr Weg erheblich unterscheidet.

Andrii Konovalov, 24 Jahre alt, der aus Kropywnyzkyj im Zentrum der Ukraine stammt, kam bereits vor dem Krieg nach Deutschland, um in Köln zu studieren. Der Pazifist betrachtet sich trotzdem als Kriegsdienstverweigerer: „Jeder Ukrainer, der hier in Deutschland lebt und hier ein Aufenthaltsrecht hat, ist ganz klar ein Kriegsdienstverweigerer, der nicht in diesen Krieg ziehen will“, sagt er auf Deutsch.

Deutschland statt Front: Ukrainische und russische Kriegsdienstverweigerer (1)

Mehr als 100.000 ukrainische Kriegsdienstverweigerer in Deutschland

Denn anderenfalls würden die Menschen zurückgehen in die Ukraine, um an der Front zu kämpfen. Nach Schätzung von Connection e.V. sind es mehr als 100.000 ukrainische Kriegsdienstverweigerer, die in Deutschland leben, und mehr als 200.000 weitere in anderen europäischen Ländern.

Der Russe Maxim Nekulcha, 30 Jahre alt, aus Sankt Petersburg, floh hingegen, als die russischen Behörden versuchten, ihn zum Kriegsdienst einzuziehen. Drei Mal hat Nekulcha Einberufungsbefehle erhalten. Drei Mal hat er sich geweigert, ihnen Folge zu leisten. Doch die Bedrohung, dass er zwangsrekrutiert werden könnte, stand im Raum. Deshalb hat der Mann mit dem Ohrstecker und dem gepflegten Bart im November 2022 das Land verlassen, das damals bereits seit neun Monaten Krieg gegen die Ukraine führte.

Nekulcha entkommt über Moldawien dem Dienst in Putins Armee

Über Moldawien gelang es ihm auszureisen, mit einem Flug nach Serbien, der einen Zwischenstopp in Deutschland einlegte. Noch im Flugzeug stellte Nekulcha seinen Asylantrag. Mittlerweile ist er in der Bundesrepublik als politisch Verfolgter anerkannt.

Nicht nur, weil er den Kriegsdienst verweigert hat. Sondern auch, weil er vorher bereits Repressionen ausgesetzt gewesen war. Mit der Organisation „Deystviye“ (Aktion) hatte er ein Community-Center für die schwule, lesbische und queere Gemeinschaft betrieben. „Es gab Drohungen, weil ich in der Organisation war“, erzählt er.

Deutschland statt Front: Ukrainische und russische Kriegsdienstverweigerer (2)

Nicht viele Männer schaffen es raus aus Russland

Es sind nicht viele Männer aus Russland, die erfolgreich um Schutz nachsuchen konnten – vielen gelang es gar nicht erst, nach Deutschland zu gelangen. Nach Angaben von Pro Asyl und Connection gab es in der Bundesrepublik in den ersten acht Monaten 2023 nur elf Anerkennungen und 33 Ablehnungen – im Gros der Fälle wurden die Russen auf Asylverfahren in anderen Ländern verwiesen, über die sie eingereist waren.

Nekulcha lebt jetzt in einer Wohngemeinschaft in Gießen. Er darf in Deutschland bleiben, und das Land kann ihn gut gebrauchen: Der Russe ist IT-Spezialist und hat zehn Jahre lang in der Branche gearbeitet. Zunächst aber lernt er die Sprache. Sein Deutsch ist schon recht gut, aber beim Gespräch mit dem Journalisten hat er lieber einen Freund dabei, der übersetzt.

Selenskyj appelliert an Ukrainer in Deutschland

Der Ukrainer Konovalov spricht fast perfekt Deutsch. Er studiert Biochemie im siebten Semester. Für manche Leute sei die Verteidigung der „Grenzen von 1991“, also nach dem Zerfall der Sowjetunion, eine Notwendigkeit, sagt der blonde junge Mann. Für ihn nicht. „Ich werde dafür nicht an die Frontlinie kommen und keiner meiner Freunde würde das tun.“

Ende Januar appellierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an die Ukrainer in Deutschland. Er wünsche sich, dass sie zurückkehrten. Doch werde er keinen Druck auf Deutschland ausüben. Die Organisation Connection berichtet von sorgenvollen Reaktionen. Viele Ukrainer fragten an, wie sie einer Rekrutierung und Strafverfolgung entgehen könnten, berichtet Geschäftsführer Rudi Friedrich – und betont, dass es „keine rechtliche Handhabe“ für Auslieferungen gebe.

Rekrutierung durch Zwang würde russische Propaganda bestätigen

Das würde auch nicht funktionieren, ist Konovalov überzeugt. Er würde in einem solchen Fall von Deutschland weiterziehen in ein anderes europäisches oder englischsprachiges Land. „Falls jemand versuchen sollte, diese Leute zu rekrutieren, wäre die russische Propaganda bestätigt“, sagt er. „Das wäre bedrohlich für alle Politiker, die das versuchen.“

Maxim Nekulcha kann sich nicht vorstellen, jemals wieder nach Russland zurückzuziehen. Obwohl sein Vater, seine Mutter und seine Schwester nach wie vor dort leben. „Nach allem, was Russland gemacht hat, ist das Land für mich geschändet“, sagt der 30-Jährige. „Der Krieg ist für mich der letzte Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.“

Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 begann der russische Überfall auf die gesamte Ukraine. Ein Ende des Kriegs ist nicht abzusehen. Die Frankfurter Rundschau zieht eine Bilanz des Schreckens.

Jeder Tag Krieg ist einer zu viel: Mit jedem Menschen, der sein Leben verliert, stirbt die Menschlichkeit. Ein Leitartikel von Karin Dalka.

Zwei Jahre Krieg, viele Jahre Vorlauf - eine kommentierende Zeittafel zur Entwicklung in der Ukraine.

Der Krieg gegen die Ukraine fordert Europa – nicht nur verteidigungspolitisch. Eine Analyse von Andreas Schwarzkopf.

Wie weit ist der Weg zum Frieden? In der FR-Serie #Friedensfragen suchen Expertinnen und Experten seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine nach Antworten auf viele drängende Fragen. Ein Überblick von Pitt von Bebenburg.

Tun, als gäbe es keine Ukraine: Moskau redet nicht über tote Bekannte, über Wladimir Putin oder Raketenangriffe. Zwei Jahre nach Beginn der „Kriegsspezialoperation“ tun die meisten in Russland so, als gäbe es keine Ukraine. Eine persönliche Betrachtung von Korrespondent Stefan Scholl.

Die Russen stehen vor New York: Ein ukrainisches Städtchen mit einem merkwürdigen Namen sehr nahe der Front. Dort paart sich das Elend der Sowjetzeit mit dem des Krieges. Von Till Mayer.

„Die Nachrichten holen uns immer wieder ein“: Alina Khimich ist mit Familie aus Kiew nach Frankfurt geflüchtet. Sie und ihre Tochter vermissen ihr Heimatland nicht mehr und planen ihr Leben in Deutschland. Aber sie ist verzweifelt, weil ihr Freund jetzt in den Krieg ziehen soll. Von Kathrin Rosendorff.

„Putin ist ein Gefangener seiner Ideologie“: Der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel über den Fluch Russlands, die mangelnde Einsicht im Westen und die weitere Bedrohung durch Putin im Falle einer ukrainischen Niederlage. Ein Interview von Michael Hesse.

Das „elegante“ Recht auf Enteignung: Im Westen wird nach juristischen Wegen gesucht, Russlands Staatsschatz an die Ukraine zu geben. Die USA zeigen sich darin besonders innovativ – und forsch. Von Stephan Kaufmann.

Garantiert sicher – wie in der Sowjetunion: Russlands kriegstüchtige Wirtschaft bröckelt an allen anderen zivilen Ecken und Enden. Von Stefan Scholl.

„Am Ende bleibt uns nichts als durchzuhalten“: Leben mit dem Krieg bedeutet gegen alle Evidenz hoffen auf den Frieden. Der Alltag von Menschen ohne Alternativen. Von Denis Trubetskoy.

Auch interessant

Kommentare

Deutschland statt Front: Ukrainische und russische Kriegsdienstverweigerer (2024)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated:

Views: 6451

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.